Internet. Ein Grundrecht? (Markkleeberger Stadtnachrichten 13/2018)

20. Juni 2018

Markkleeberg, 20. Juni 2018. – Die Lern-, Arbeits- und Freizeitwelt ändert sich rasant. Digitale Inhalte, Kommunikation und Daten bestimmen zukünftig unser Leben und unsere Arbeitswelt. So wie „früher“ das Telefon, so wird eine schnelle Datenanbindung ein wesentliches Kriterium für Gewerbe und Privathaushalte sein. Viele Arbeiten werden nicht mehr vor Ort,sondern dort ausgeführt, wo man gerade „online“ ist. Service und Verwaltungen können digitale Angebote machen, die auch unabhängig von Öffnungszeiten und Brückentagen Arbeitnehmer erreichen und ihnen das Leben erleichtern. Regionen ohne zukunftsfähige Internetanbindungen werden zurückfallen. Wir stehen erst am Anfang. So löblich die Bemühungen der Stadt und der Telekom aktuell auch sind,es ist nur ein Anfang. Schnelle Datenleitungen werden ein Grundrecht sein müssen, das wie Wasser, Strom und Telefon jedem zur Verfügung stehen muss,damit Chancengleichheit und freie Standortwahl gesichert sind. Dafür muss die Stadt Markkleeberg rechtzeitig weitergehende Konzepte erarbeiten und umsetzen.Schulen, Verwaltungen und Wirtschaft können im Rahmen einer „digitalen Modellstadt“ Weichen für eine gute Zukunft in unserer Stadt setzen. Beispiele gibt es bereits einige, wie z.B. Aachen und Darmstadt. Veränderung braucht Mut.

Die FDP-Ortgruppe trifft sich wieder am 20.6. um 19 Uhr im Ratskeller Markkleeberg. Interessenten sind herzlich eingeladen!