FDP tritt im Landkreis Leipzig mit über 100 Kandidaten zu den Kommunalwahlen 2019 an

4. März 2019

Zwenkau/Markkleeberg, 4. März 2019. – Die Mitglieder des FDP-Kreisverbandes Leipziger Land-Muldental haben am 1. März in Zwenkau ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen 2019 gewählt. Neben den Listenkandidaten für die Kreistagswahlkreise 1 bis 10 umfasste dies auch die Wahl von Kandidaten für diverse Stadtrats-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen im gesamten Landkreis. Die FDP zieht damit mit über 100 Kandidaten in den Kommunalwahlkampf.

Als Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Kreistag treten Dieter Hager (Wahlkreis 1 – Groitzsch, Markranstädt), Heiko Metzlaff (Wahlkreis 2 – Zwenkau, Böhlen, Rötha), Stephan Mielsch (Wahlkreis 3 – Markkleeberg), Gerhard Artelt (Wahlkreis 4 – Borna, Neukieritzsch, Regis-Breitingen), Lothar Franke (Wahlkreis 5 – Frohburg), Manfred Heinz (Wahlkreis 6 – Colditz), Andreas Böhmann (Wahlkreis 7 – Grimma), Klaus Burkhardt (Wahlkreis 8 – Großpösna, Naunhof, Parthenstein), Sebastian Drews (Wahlkreis 9 – Borsdorf) und Michael Kinder (Wahlkreis 10 – Wurzen) an. Hager, Heinz und Burkhardt bewerben sich als amtierende Kreisräte damit um den Wiedereinzug.

Anja Jonas

Die 45-jährige Anja Jonas, welche auch Kreisvorsitzende der FDP Leipziger Land-Muldental ist, erklärt: „Diese hohe Beteiligung von kommunalpolitisch engagierten Bürgern ist ein hervorragendes Ergebnis. Nun gilt unser Fokus den anstehenden Wahlen. In den Kommunen sind derzeit die Herausforderungen groß. Gerade für die wichtigen Themen wie ÖPNV, aber auch Pflege und medizinische Versorgung, sind zukunftsweisende Lösungen notwendig. Seit Jahren wird die kommunale Ebene vom Freistaat finanziell im Stich gelassen. Zudem fehlt oft der gestalterische Spielraum durch zu restriktive gesetzliche Vorgaben. Unsere Kommunalpolitiker verstehen sich dabei aber nicht als Meckerer, sondern als Anpacker.“.

Stephan Mielsch

Der 33-jährige Betriebswirt und Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens, Stephan Mielsch, welcher für Markkleeberg sowohl auf Listenplatz 1 für die Wahl zum Kreistag wie auch auf Listenplatz 2 für die Stadtratswahl antritt, ergänzt: „Es ist außerdem an der Zeit, die Erkenntnisse aus dem 2011 verabschiedeten Kreisentwicklungskonzept endlich umzusetzen. Die Verwaltung riskiert, den Landkreis zu einer Low-tech-Region ohne wissenschaftliche Einrichtungen verkommen zu lassen. Der Kohleausstieg wird mit der Stilllegung des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain zusätzliche Herausforderungen bereithalten. Wir brauchen daher mehr denn je eine starke wirtschaftliche Basis im Landkreis. Unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen müssen in der Region und überregional als positive Kraft und Jobgarant wahrgenommen werden. Die FDP vertritt diese Vision.“